
Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch ({RuS|Леонид Витальевич Канторович}; * {JULGREGDATUM|19|1|1912|FormatJUL=j.|Link="true"} in Sankt Petersburg; † 7. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und Ökonom. Ihm wurde 1975 der Wirtschaftsnobelpreis verliehen. Diesen teilte er mit Tjalling Koopmans für „D.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leonid_Witaljewitsch_Kantorowitsch

Leonid KantorowitschKantorọwitsch, Kantorọvic , Leonid Witaljewitsch, sowjetischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler, * Sankt Petersburg 19. 1. 1912, † Â Moskau 7. 4. 1986.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leonid KantorowitschKantorọwitsch, Leonid Witaljewitsch, russischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler, * Petersburg 19. 1. 1912, † Â Moskau 7. 4. 1986; entwickelte die Grundlagen der linearen mathematischen Programmierung und leistete einen wesentlichen Beitrag zur Theorie der o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.